Unsere Abalone Räucherschalen stammen aus Wildernte aus Mexiko. Die Abalonemuschel steht für das Element Wasser. Die Lakota-Indianer beziehen alle 4 Elemente (Feuer, Erde, Wasser, Luft) mit ein in ihre spirituellen Zeremonien. Die Feder steht für das Element Luft, das Räucherwerk (Sage, Sweetgrass, Cedar) für Erde, und dann ist da das Feuer, welches das Räucherwerk entzündet.
Seit jeher vertrauen die Menschen auf die wohltuende Kraft des Räucherns mit Kräutern und Harzen. So werden dem Räuchern vielfältige Wirkungen zugeschrieben: Räuchermischungen können reinigend wirken und die Luft von Keim befreien, negative Energien können beseitigt werden. Räuchermischungen können – gemäss ihrer sorgfältigen Zusammensetzung – für ganz unterschiedliche Bedürfnisse eingesetzt werden.
Die älteste Tradition ist wohl das Räuchern des Hauses – für einen guten Segen, zum Beseitigen böser Geister. Altes auskehren, Neues, Glücksbringendes hereinbitten.
Es gibt Räuchermischungen für:
– Schutz, Kraft, Freude, Reinigung und vieles mehr …
ANWENDUNG
- Lege ein paar Blätter Prärie Salbei lose in die Abalone Räuchermuschel und entzünde sie darin. Fächere dann mit einer Feder, so dass sie zu rauchen beginnen. Oder: Fülle etwas Sand in die Räuchermuschel und lege eine Räucherkohle darauf. Entzünde die Räucherkohle und warte bis sie weiss ist, dann ist die Hitze optimal, um die Räuchermischung drauf zu legen. Dann platziere dein Räucherwerk nach Wahl auf der Kohle. Durch die Wärme steigt nun der feine Duft der Räuchermischung auf.
*ACHTUNG: Behalte Kerzen und rauchende Räuchermischungen immer im Auge. Lasse sie niemals unbeaufsichtigt. Räucherst du draussen, dann schaue, dass du keine glühenden Reste übrig lässt. Lösche sie, bitte. Und für in den Räumen gilt auch: nach dem Räuchern immer alles erst gut auskühlen lassen oder löschen, erst dann wieder verräumen.